Produkt zum Begriff Sozialhilfe:
-
Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Klausurenkurs im Sozialrecht (Janda, Constanze)
Klausurenkurs im Sozialrecht , Der Band veranschaulicht dem Studierenden die Technik der Fallbearbeitung in sozialrechtlichen Fallkonstellationen, begleitet und fördert das vertiefte Studium des Sozialrechts im Rahmen der Schwerpunktbereichsausbildung und ist so die ideale Ergänzung zum Schwerpunkte-Lehrbuch "Sozialrecht" von Waltermann. Der Klausurenkurs enthält 24 ausführlich gelöste Fallsachverhalte zu aktuellen, öffentlich debatierten Themen, die zu den Grundfragen sozialer Sicherheit führen. Ausgangspunkt der Fälle sind jeweils examensrelevante höchstrichterliche Entscheidungen. Sie wurden ausgewählt, um an ihnen die vielfältigen Querverbindungen des Sozialrechts zu nahezu allen Rechtsgebieten aufzuzeigen. Daher sind Gegenstand der Falllösung meist sachliche Verknüpfungen zum Arbeits-, Privat-, Straf-, Verfahrens-, Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht. , > , Auflage: 10. neu bearbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210929, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schwerpunkte Klausurenkurs##, Autoren: Janda, Constanze, Auflage: 21010, Auflage/Ausgabe: 10. neu bearbeitete Auflage 2021, Keyword: Jugendhilferecht; Sozialhilfe; Sozialversicherung; Pflegeversicherung, Fachschema: Sozialrecht~Medizin / Recht, Kriminalität, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Sozialrecht und Medizinrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 196, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 13, Gewicht: 388, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811445567 9783811493209 9783811497672 9783811481060 9783811473034, eBook EAN: 9783811487420, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Sozialrechtliche Schnittstellen
Sozialrechtliche Schnittstellen , Sozialrechtliche Schnittstellen sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken. Das neue Handbuch deckt die folgenden Themenbereiche ab: Arbeitsrecht Familienrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Steuerrecht Medizinrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht Migrationsrecht Datenschutzrecht Praxistipps und Beispiele helfen, Lösungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Sozialrecht und den beratungsnahen anderen Rechtsgebieten zu finden und bereits bei konkreten Gestaltungsoptionen ungünstige Auswirkungen im Sozialrecht zu vermeiden. Ideal für die im jeweiligen Rechtsgebiet tätigen Rechtsanwälte und Richter, Juristen in Personalabteilungen, in sozialen Einrichtungen wie auch in Körperschaften und Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Der Fachanwalt für Erbrecht
Der Fachanwalt für Erbrecht , Das Standardwerk für jeden (angehenden) Fachanwalt für Erbrecht erscheint jetzt in völlig überarbeiteter und erweiterter 4. Auflage. Das Werk ist konsequent an der Erbrechtspraxis ausgerichtet und damit das ideale Nachschlagewerk zu allen Themen, denen in der erbrechtlichen Mandatspraxis besondere Bedeutung zukommt - ein "echter Allrounder"*. Nach einer Einführung in die Annahme und Führung eines Mandats und der Darstellung der Grundlagen des Erb- und Pflichtteilsrecht wird besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten gelegt: Familienrecht Gesellschaftsrecht (mit MoPeG) Sozialrecht Stiftungsrecht Steuerrecht IPR Gebührenrecht Für den angehenden Fachanwalt stellt das Werk im Anhang Übungsklausuren mit Lösungen für die Fachanwaltsprüfung zur Verfügung. Es ist damit ein idealer Begleiter im Fachanwaltslehrgang Erbrecht. Die zahlreichen Muster stehen als Download zur Verfügung. Die Herausgeber: RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld und Notar Dr. Thomas Wachter Die renommierte Autorenschaft: Dipl-Kfm. Thilo A. Bäß . RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld . Notar Dr. Thomas Diehn, LL.M. . RAin, FAinErbR Birgit Eulberg . RA Dennis Ch. Fast . RA Dr. Martin Feick . RA, FAErbR Mario Filtzinger . RAin Daniela Flaig . RA, FAErbR Dr. Lutz Förster . RAin, FAinErbR Patricia Goratsch . RAin Lisa Hammes, LL.B. . RAin, FAinErbR Katrin Heindl . RAin, StB Dr. Katharina Hemmen, LL.M. . Notar a.D. Dr. Frieder Krauß . PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß . RA, FAErbRDr. Dietmar Kurze . RAin, FAinErbR Nina Lenz-Brendel . RA, FAErbRThomas Maulbetsch . RA, FAFamR Dr. Gebhard Mehrle . RA, FAErbR Michael Ott-Eulberg . RA und Notar, FAErbR Dr. Pierre Plottek . RA Michael Ramstetter . RA und StB, FA StR Dr. Christopher Riedel, LL.M. . RA, FAErbR Stephan Rißmann . RAin, FAinErbR Julia Rogelmeier, LL.M. . RA, FAErbR Wolfgang Roth . RA Dr. Julian Schick . MinDir Dr. Bernd Schmalenbach . RAin, FAinErbR Ursula Seiler Schopp . Notar Dr. Thomas Wachter . RA, FAErbR, FAStR Dr. Alexander Wirich * RA, FAErbR Dr. Nikolas Hölscher in ZErb 2014, 203 zur 3. Auflage , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Relevanz: 0050, Tendenz: +1
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Voraussetzungen, um Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu erhalten?
Um Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu erhalten, muss man in der Regel arbeitslos sein oder ein zu geringes Einkommen haben. Zudem muss man seinen Bedarf nachweisen können und die jeweiligen Antragsformalitäten erfüllen. Auch die Staatsbürgerschaft und der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland sind oft Voraussetzungen.
-
Ist Sozialhilfe das gleiche wie Arbeitslosengeld 2?
Ist Sozialhilfe das gleiche wie Arbeitslosengeld 2? Sozialhilfe und Arbeitslosengeld 2 sind zwei verschiedene Leistungen in Deutschland. Sozialhilfe wird in der Regel an Personen gezahlt, die aufgrund von gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht arbeiten können und daher auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Arbeitslosengeld 2 hingegen wird an erwerbsfähige Personen gezahlt, die arbeitslos sind und sich aktiv um eine neue Beschäftigung bemühen. Beide Leistungen haben unterschiedliche Voraussetzungen und Höhe der Zahlungen. Es ist wichtig, die jeweiligen Bedingungen zu kennen, um die richtige Unterstützung zu erhalten.
-
Welche Voraussetzungen und Kriterien muss man erfüllen, um Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu erhalten?
Um Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu erhalten, muss man in der Regel arbeitslos oder bedürftig sein. Zudem muss man bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen einhalten. Man muss auch die erforderlichen Anträge stellen und alle geforderten Unterlagen vorlegen.
-
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um Anspruch auf Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu haben?
Um Anspruch auf Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu haben, muss man in der Regel bedürftig sein, also über kein ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen. Zudem muss man seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und sich gewöhnlich dort aufhalten. Des Weiteren muss man die jeweiligen Antragsvoraussetzungen erfüllen, die je nach Leistung unterschiedlich sein können.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialhilfe:
-
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Sozialrecht (Kokemoor, Axel)
Sozialrecht , Zum Werk "Lernen im Dialog" ist das von Rainer Wörlen begründete Erfolgsrezept, dem sich Axel Kokemoor angeschlossen hat. Der Rechtsstoff wird nicht in einem vortragsähnlichen Monolog, sondern behutsam in Form eines Lehrgesprächs nahegebracht. Viele Fragen regen fortwährend zum Mit- und Nachdenken an. Ein frischer Stil und verständliche Formulierungen fördern die Konzentration. Zahlreiche Schaubilder und Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge. So macht Lernen Spaß! Dieses Buch bietet eine sehr gute Arbeitsgrundlage für den Einstieg in das Sozialrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den grundsätzlichen Regelungen des Sozial- und Sozialverwaltungsrechts sowie auf dem Sozialversicherungsrecht. Vorteile auf einen Blick klare, gut strukturierte Darstellung anschauliche Beispiele Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung sind eingearbeitet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Lernen im Dialog##, Autoren: Kokemoor, Axel, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Keyword: Sozialbudget; Steuerfinanzierende Sozialleistungen; Leistungsträger; Gesetzliche Pflegeversicherung; Pflegebedürftigkeit; Unfallversicherung; Arbeitsunfälle; Berufskrankheiten; Versicherungsfreiheit; Arbeitsunfall; Berufskrankheit; Gemeinsame Vorschriften; Sozialversicherung; Arbeitsförderung; Rechtsschutz im Sozialrecht, Fachschema: Sozialrecht~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Lernen im Dialog, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 252, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 242, Breite: 162, Höhe: 18, Gewicht: 499, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2327739, Vorgänger EAN: 9783800660407 9783800656196 9783800650897 9783800648450 9783800645411, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 718972
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Eichenhofer, Eberhard: Sozialrecht
Sozialrecht , Das Sozialrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet; die vorliegende 13. Auflage dieses inzwischen seit fast drei Jahrzehnten bestehenden Lehrbuchs schließt zur aktuellen Rechtslage auf. Neuerungen in der Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, sozialen Entschädigung und den Familienleistungen sowie beim Bürgergeld sind ebenso berücksichtigt wie die zahlreichen neuen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Darüber hinaus werden aktuelle sozialökonomische Befunde aufgenommen und rechtspolitische Vorhaben angesprochen. Begriffliche, historische und rechtsvergleichende Zusammenhänge verlangten nach Präzisierungen und Vertiefungen. Die Neuauflage bietet Orientierung und konzentriert sich auf das Wesentliche. "Wer nicht nur über den Inhalt von Sozialrechtsnormen informiert werden, sondern Zusammenhänge verstehen will, liegt bei diesem Werk richtig. [...] So enthält das Buch vielfältige Anregungen zum Weiterdenken und bietet mehr als nur einen ersten kurzen Überblick. Uneingeschränkte Empfehlung!" Peter Baumeister https://www.socialnet.de/rezensionen/26095.php (8/2019) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Schaumberg, Torsten: Sozialrecht
Sozialrecht , Einführung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist Sozialhilfe Grundsicherung?
Ist Sozialhilfe Grundsicherung? Ja, Sozialhilfe ist eine Form der Grundsicherung, die Menschen in finanziellen Notlagen unterstützt. Sie dient dazu, den Lebensunterhalt von bedürftigen Personen zu sichern und ihnen ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Die Grundsicherung umfasst neben der Sozialhilfe auch Leistungen wie Arbeitslosengeld II und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Insgesamt soll die Grundsicherung sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ein Existenzminimum haben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
-
Wer finanziert Sozialhilfe?
Wer finanziert Sozialhilfe? Sozialhilfe wird in der Regel von staatlichen Stellen finanziert, die Steuereinnahmen verwenden, um Programme zur Unterstützung bedürftiger Bürger zu finanzieren. In einigen Ländern können auch Spenden von privaten Organisationen oder Stiftungen zur Finanzierung von Sozialhilfeprogrammen beitragen. Die genaue Finanzierung kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen ist es eine Kombination aus staatlichen Mitteln und möglicherweise privaten Spenden. Letztendlich ist es das Ziel, bedürftigen Menschen zu helfen und sie bei der Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen.
-
Was bedeutet Sozialhilfe?
Was bedeutet Sozialhilfe? Sozialhilfe ist eine staatliche Unterstützung, die Menschen in finanziellen Notlagen hilft, ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung zu decken. Sie ist dazu gedacht, die Existenzsicherung von bedürftigen Personen zu gewährleisten und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Höhe der Sozialhilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Verhältnissen der Antragsteller. Sozialhilfe wird in der Regel von den Sozialämtern der Kommunen ausgezahlt und kann auch mit anderen Leistungen wie Wohngeld oder Kinderzuschlag kombiniert werden.
-
Ist Eingliederungshilfe Sozialhilfe?
Ist Eingliederungshilfe Sozialhilfe? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da Eingliederungshilfe und Sozialhilfe zwei verschiedene Leistungen sind, die jedoch oft miteinander verwechselt werden. Eingliederungshilfe ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch XII, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Sozialhilfe hingegen ist eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Obwohl beide Leistungen aus dem Sozialsystem stammen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben verschiedene Voraussetzungen für den Bezug. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um die jeweiligen Leistungen gezielt in Anspruch nehmen zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.